Mehr Entspannung und Selbstbewusstsein
im Umgang mit Konflikten
Seminar Inhalt
Die Entstehung eines Konflikts
- Das Prinzip der Landkarten. Wie kommt es zu Konflikten? Was kann ich tun, um ihnen vorzubeugen?
- Eigene Konfliktmuster erkennen
Der Konflikt ist da - was nun?
- "Ein Problem ist ein Ziel, das auf dem Kopf steht" – Worum geht es wirklich in dem Konflikt?
- Emotionsmanagement – Wie reagiert das menschliche Gehirn im Konflikt oder unter Stress? Wie kann man die eigenen Gefühle regulieren?
Wie sage ich´s? - Verhalten im Konflikt
- Perspektivwechsel – der erste Schritt zu einem Verständnis
- "Gefühle sind Kinder von Bedürfnissen" – Welches Bedürfnis ist gerade nicht erfüllt?
- Gewaltfreie Kommunikation – die eigene Meinung wertschätzend und klar formulieren
- Selbstsicheres Auftreten durch bewusste Körpersprache
- Humorvolle Strategien im Umgang mit Streit und Konflikt
Die Entstehung eines Konflikts
- Das Prinzip der Landkarten. Wie kommt es zu Konflikten? Was kann ich tun, um ihnen vorzubeugen?
- Eigene Konfliktmuster erkennen
Der Konflikt ist da - was nun?
- "Ein Problem ist ein Ziel, das auf dem Kopf steht" – Worum geht es wirklich in dem Konflikt?
- Emotionsmanagement – Wie reagiert das menschliche Gehirn im Konflikt oder unter Stress? Wie kann man die eigenen Gefühle regulieren?
Wie sage ich´s? - Verhalten im Konflikt
- Perspektivwechsel – der erste Schritt zu einem Verständnis
- "Gefühle sind Kinder von Bedürfnissen" – Welches Bedürfnis ist gerade nicht erfüllt?
- Gewaltfreie Kommunikation – die eigene Meinung wertschätzend und klar formulieren
- Selbstsicheres Auftreten durch bewusste Körpersprache
- Humorvolle Strategien im Umgang mit Streit und Konflikt
Ein Problem ist ein Ziel,
das auf dem Kopf steht!
WAS DEINE MITARBEITER:INNEN
AUS DEM SEMINAR MITNEHMEN:
WAS DEINE MITARBEITER:INNEN
AUS DEM SEMINAR MITNEHMEN:
Konflikte lösen durch
Gewaltfreie Kommunikation
Sicherheit, die eigene Position wertschätzend und klar
zu formulieren durch konkrete Kommunikationstools
Die Wirkungsprinzipien verstehen,
die unterhalb eines Konfliktes ablaufen
Konflikt-(Gespräche)
moderieren können
Sich trauen, Konflikte bewusst einzugehen
und so Klarheit für alle Parteien zu schaffen
Konstruktives Feedback
geben können
Selbstfürsorge
im Konflikt
Mehr Entspannung und Selbstbewusstsein im Umgang mit Konflikten
Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation
Sicherheit, die eigene Position wertschätzend und klar zu formulieren durch konkrete Kommunikationstools
Die Wirkungsprinzipien verstehen, die unterhalb eines Konfliktes ablaufen
Konflikt-(Gespräche) moderieren können
Sich trauen, Konflikte bewusst einzugehen und so Klarheit für alle Parteien zu schaffen
Konstruktives Feedback geben können
Selbstfürsorge im Konflikt
Konflikttraining
Sketch-Note eines Teilnehmers

Zeichnung: Thomas Pieber
Alle Infos
auf einen Blick
Alle Infos
auf einen Blick
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte
(Inhalte werden je nach Zielgruppe angepasst)
Gruppengröße
6 – 10 Personen
Dauer
2 Tage in Präsenz
Leitung
1 Trainerin
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte
(Inhalte werden je nach Zielgruppe angepasst)
Gruppengröße
6 – 10 Personen
Dauer
2 Tage in Präsenz
Leitung
1 Trainerin
Du hast Fragen zum Seminar?
Du willst es für Dein
Unternehmen umsetzen?
Dann melde Dich!
Du hast Fragen zum Seminar?
Du willst es für Dein
Unternehmen umsetzen?
Dann melde Dich!